Logo

 

Energieberatung - Energieausweis

Eine Energieberatung dient, um den Eigentümern von Wohngebäuden eine Schwachstellenanalyse ihres Gebäudes zu erstellen. Diese Analyse vor Ort soll Ihnen in Zeiten immer teurer werdender Energiepreise aufzeigen, wo sinnvolle Verbesserungsvorschläge an Ihrem Gebäude durchzuführen wären und somit Energie eingespart werden kann.
Energiesparen verbindet Ökologie, Ökonomie und Wohnkomfort in einem. Bei der Planung von Modernisierungen sollte dies nicht außer Acht gelassen werden.
 
Die Verbrauchskennwerte von Ihrem Gebäude ermöglichen es Ihnen, auch bei Vermietung oder Verkauf Ihrer Immobilie den Zustand Ihres Gebäudes im energietechnischen Sinne offen zu legen.

 

Wir sind Ihr Experte für Energieeinsparung
  • Ihr neutraler Berater in allen Umwelt- und Energiefragen

  • geben Ihnen Modernisierungstipps und unterstützt Sie bei der Umsetzung

  • beraten Sie in allen Bau-, Heizungs- und Brandschutzfragen

  • beraten Sie in allen Fragen rund ums Gebäude

  • helfen Ihnen bei Fragen zu Fördermitteln

 
                                 

 


Für eine ausführliche Beratung für Ihr Gebäude setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.


Haben sie einen zu hohen Energieverbrauch?

Ein genaues Bild über den energetischen Zustand Ihrer Heizungsanlage und Ihres Gebäudes kann Ihnen nur eine Energieberatung geben. 

Dabei wird Ihr Haus eingehend und ganzheitlich auf Energieverluste und Einsparmöglichkeiten hin untersucht.

unsere Vorteile

- Wir sind nicht nur Experten in Energiefragen, sondern kennen Ihre Heizungsanlage durch unsere langjährige Erfahrung

- Wir sind in unserer Beratung unabhängig von Produkten, Marken und Installationen

- Wir beraten sie kompetent und zeigen Ihnen alle Maßnahmen auf, die Gewerke übergreifend zu Energieeinsparungen führen

- Wir zeigen Ihnen an  Beispielen wie hoch die möglichen Einsparungen sind, und welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um diese zu nutzen

Der Energieausweis

Wer braucht einen Energieausweis? 
Bei Verkauf, Verpachtung oder Vermietung von Gebäuden oder Gebäudeteilen (Wohnungen) wird ein Energieausweis verlangt. 

Welche Arten von Energieausweisen gibt es? 

1. Bedarfsorientierter Energieausweis:
Hier wird eine Berechnung des benötigten End- und Primärenergiebedarfs bei Beheizung eines Gebäudes auf durchschnittlich 19 Grad Celsius nach ENEV-Vorgaben durchgeführt.  

*Dieser Ausweis ist sehr detailliert, daher sehr aussagekräftig*

2. Verbrauchsorientierter Energieausweis: 
Umrechnung des tatsächlichen Verbrauchs auf die zu beheizende Fläche!

*Eine qualifizierte Aussage über die energetische Qualität eines Gebäudes bzw. ein objektiver Vergleich ist hiermit nicht möglich! *
*Kostengünstiger als der Bedarfsorientierte Ausweis, da geringerer Zeitaufwand, jedoch nicht so aussagekräftig, weil das Nutzerverhalten der letzten 3 Jahre stark einwirkt! *


 

Allgemeine Infos

- Für Wohngebäude, für die ein Bauantrag  nach dem 1. November 1977 gestellt worden ist, besteht Wahlfreiheit zwischen Bedarfs- und Verbrauchsorientiertem Ausweis. 

- Für Wohngebäude mit bis zu vier Wohneinheiten, für die ein Bauantrag vor dem 1. November 1977 gestellt worden ist, muss der bedarfsorientierte Ausweis  erstellt werden. 

Bei weiteren Fragen rund um die Erstellung eines  Energieausweises stehe ich Ihnen auch jederzeit gerne persönlich zur Verfügung.

 

 


 

Weiterführende Webseiten

www.energieförderung.info

www.bafa.de

www.kfw.de

www.argesolar-saar.de

www.umwelt.saarland.de

www.geb-saar.de

Energieberatung

     energieausweis 
               zum Vergrößern anklicken!      

ausbildung

Kontakt

Jörg Knoop
Schornsteinfegermeister
Gebäudeenergieberater HWK


Osterbachstraße 1a
66606 St. Wendel-Marth
Tel: 06856-8070250
Fax: 06856 – 8070145

umweltpakt