Haben sie einen zu hohen Energieverbrauch?
Ein genaues Bild über den energetischen Zustand Ihrer Heizungsanlage und Ihres Gebäudes kann Ihnen nur eine Energieberatung geben.
Dabei wird Ihr Haus eingehend und ganzheitlich auf Energieverluste und Einsparmöglichkeiten hin untersucht.
unsere Vorteile
- Wir sind nicht nur Experten in Energiefragen, sondern kennen Ihre Heizungsanlage durch unsere langjährige Erfahrung
- Wir sind in unserer Beratung unabhängig von Produkten, Marken und Installationen
- Wir beraten sie kompetent und zeigen Ihnen alle Maßnahmen auf, die Gewerke übergreifend zu Energieeinsparungen führen
- Wir zeigen Ihnen an Beispielen wie hoch die möglichen Einsparungen sind, und welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um diese zu nutzen
Der Energieausweis
Wer braucht einen Energieausweis?
Bei Verkauf, Verpachtung oder Vermietung von Gebäuden oder Gebäudeteilen (Wohnungen) wird ein Energieausweis verlangt.
Welche Arten von Energieausweisen gibt es?
1. Bedarfsorientierter Energieausweis:
Hier wird eine Berechnung des benötigten End- und Primärenergiebedarfs bei Beheizung eines Gebäudes auf durchschnittlich 19 Grad Celsius nach ENEV-Vorgaben durchgeführt.
*Dieser Ausweis ist sehr detailliert, daher sehr aussagekräftig*
2. Verbrauchsorientierter Energieausweis:
Umrechnung des tatsächlichen Verbrauchs auf die zu beheizende Fläche!
*Eine qualifizierte Aussage über die energetische Qualität eines Gebäudes bzw. ein objektiver Vergleich ist hiermit nicht möglich! *
*Kostengünstiger als der Bedarfsorientierte Ausweis, da geringerer Zeitaufwand, jedoch nicht so aussagekräftig, weil das Nutzerverhalten der letzten 3 Jahre stark einwirkt! *