Logo

 

Sicherheit

 

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden können

  • Regelmäßige Kontrolle der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen, baulichen Zustand oder auf sicheren Betrieb, auch mit speziellen Prüfgeräten. Bei Mängeln erfolgt die Meldung an den Betreiber oder Eigentümer, und die Abstellung wird überwacht

  • Messtechnische Überwachung der Verbrennungsqualität von Feuerungen zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid

  • Kontrolle neu errichteter oder geänderter Feuerungsanlagen auf Einhaltung der Bauvorschriften und zur Betriebssicherheit

  • Kontrolle von Einrichtungen zur Verbrennungsluftzufuhr für Feuerstätten

  • Überprüfen von Störungsmeldungen vor Ort und Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen



 
Brandschutz

 

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen

  • Regelmäßige Kontrolle der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, auf feuergefährliche Mängel

  • Meldung an Betreiber oder Eigentümer und Überwachung der Mängelbeseitigung

  • Kontrollieren neu errichteter Feuerungsanlagen auf Einhaltung der Brandverhütungsvorschriften und der allgemeinen Bauvorschriften

  • Kontrollieren geänderter Feuerungsanlagen auf Einhaltung der Brandverhütungsvorschriften und anderer Bauvorschriften

  • Vorschlagen von vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen im Bereich von Wohnhäusern, Gewerbe und Landwirtschaft


     Informationen zum Thema
                 Kaminbrand.
                    kaminbrand

 


 

Umweltschutz

 

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden

  • Messen, feststellen und analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder Eigentümer. Überwachung der Abstellung dieser Mängel

  • Messen, feststellen und analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur Verbrennungsoptimierung

  • Erfassen von Daten an Feuerungsanlagen für Maßnahmen der Energieeinsparung

  • Datenerfassung für Emissionskataster





 

 Beratung


  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks im öffentlichen Auftrag

  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung

  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen

  • Beratung der Kunden in Fragen des Umweltschutzes

  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit der Energie im eigenen und öffentlichen Interesse

 

 


 
Weitere Dienstleistungen

  • Kamin- und Kachelofenreinigung

  • Reinigung von Gas- und Ölheizkessel

  • Ausstellung Energieausweis

  • Einbau von Schornsteinreinigungsverschlüssen

  • Montage von Schornsteinaufsätzen und -verlängerungen

  • Kleinere Reparaturen an Schornsteinen

  • Schornsteinquerschnittsberechung gemäß DIN EN 13384-1 bzw. 2

  • Verkauf und Montage von Rauchwarnmeldern  --> weitere Informationen

 

ausbildung

Kontakt

Jörg Knoop
Schornsteinfegermeister
Gebäudeenergieberater HWK


Osterbachstraße 1a
66606 St. Wendel-Marth
Tel: 06856-8070250
Fax: 06856 – 8070145

umweltpakt